![108_0[1] Kettler Katana K4 K](http://www.huepfburg-zentrale.de/wp-content/uploads/2009/07/108_01-300x182.jpg)
Kettler Katana K4 K
Ein solches Kettcar ist beispielsweise das Kettler Kettcar Katana K4 K. Es basiert auf solider Technik mit simplem Antriebskonzept und sieht dazu noch modern aus. Der Stahlrohrrahmen ist äußerst verwindungssteif und sehr stabil. Mit einem Gewicht von 21 Kilogramm ist dieses Modell für Kinder bis 8 Jahre auch ausreichend leicht. Das niedrige Gewicht kommt der Beschleunigung und nicht zu letzt der Fahrsicherheit zu Gute. Damit das schnelle Gefährt auch lange ansehnlich bleibt, ist die Lackierung äußerst kratzfest. Dafür sorgt die Polyesterbeschichtung.
Damit jedes Kind sicher und bequem sitzt, ist der Sitz vielfach verstellbar. Dies gelingt sogar ohne Werkzeug. Der Schalensitz ist ergonomisch geformt und mit weichen Polstern ausgestattet. Wie bei allen aktuellen Kettcars besitzt das Katana K4 K eine Freilaufschaltung. Ein Einklemmen der Füße ist dadurch nicht mehr gegeben. Die ersten Kettcars hatten diesen Freilauf nicht, nach einigen schweren Verletzungen sind die Kettcars deshalb in die Kritik geraten. Alles das ist heute glücklicherweise kein Thema mehr. Zur weiteren Sicherheit trägt auch die effektive Handbremse bei. Diese wirkt zuverlässig auf zwei Räder. Die Lenkung ist dabei sehr präzise und setzt jeden Lenkbefehl direkt um. Die Lenkkräfte sind auch nicht zu schwer, sondern genau richtig um für 4 bis 8 jährige Kinder ein sicheres Fahrgefühl zu vermitteln. Damit die Klamotten nicht verschmutzt werden oder neugierige Finger eingeklemmt werden, ist die Kette mit einem Kasten versehen. Zum Fahrspaß tragen auch die griffigen Reifen bei. Sie sind nicht mit luftgefüllt und sorgen dafür für wartungsarmen Betrieb.
Das gesamte Kettcar ist ein Begleiter für alle Lebenslagen und dank seiner soliden Bauweise auch für mehrere Generationen geeignet. Somit bietet Kettler mit dem Kettcar eines der wenigen Sportgeräte an, die wirklich für die Ewigkeit gebaut worden sind.